Suche

Wir haben es satt! – Ein Wochenende für eine gerechtere Landwirtschaft

Allgemein

„Wir haben es satt!“ ist ein Bündnis und eine Bewegung aus Landwirt*innen, Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbänden, die sich für eine gerechtere Landwirtschaft einsetzen. Ein zentraler Bestandteil ist
dabei die alljährliche Demo als Gegenprotest zur Messe „Internationale Grüne Woche“.

Parallel zur WHES-Demo organisiert die BUNDjugend traditionell ein Demowochenende.

Demonstration mit Bannern und Schildern für Umweltschutz.


Junge Menschen aus den verschiedenen Landesverbänden kommen hier zusammen, um sich gemeinsam auf die Demonstration vorzubereiten, Workshops zu besuchen, sich zu vernetzen und gemeinsam aktiv zu werden.

Ein leckerer Start ins Wochenende


Den Auftakt des Demowochenendes machte am Freitagabend die Schnippeldisko. Mit musikalischer Untermalung von DJs konnte stundenlang
gemeinsam krummes Gemüse geschnippelt werden, das zu einer leckeren Suppe verarbeitet wurde. Gleichzeitig gab es die Möglichkeit, Plakate für die Demo zu basteln, neue Menschen kennenzulernen und sich mit anderen Engagierten – sowohl aus der BUNDjugend als auch darüber hinaus – auszutauschen. Passend zur Thematik der WHES fanden außerdem Vorträge, Diskussionen und Workshops statt.
Spät abends ging es dann gut gestärkt von der Suppe zu unserer Unterkunft.

Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir mit Kennenlernspielen in den Tag, bevor die letzten Vorbereitungen für die Demonstration getroffen wurden. Während einige ihren Plakaten den letzten Feinschliff gaben oder Kostüme anprobierten, übten andere eine kleine Performance ein oder genossen noch einmal die Ruhe vor dem Sturm. Nach einem Gruppenfoto waren wir auch schon startklar!


Mit Fahnen, Schildern und Kostümen machten wir uns auf den Weg zum Bundestag und schlossen uns dort dem Jugendblock an. Bis zum Nachmittag liefen wir durch Berlin und demonstrierten lautstark für eine gerechtere Landwirtschaft.


Nach der Demo ging es für viele weiter zum Fest der Agrarwende in der Heinrich Böll-Stiftung, die ein buntes Programm für die WHES vorbereitet haben. Am Abend kamen wir wieder in der Unterkunft für ein gemeinsamen Essen zusammen. Danach ging es mit verschiedenen Workshops weiter – von einem
Anti-Diskriminierungs-Workshop über eine Gesprächsrunde zur Landwirtschaft und der Bundestagswahl bis hin zu einem kreativen DIY-Gemüse-Patch-Workshop. Der Tag klang entspannt aus – mit Musik, Spielen, Gemeinschaftstänzen und
tollen Gesprächen.


Sonntag: Rückblick und Abschied


Der letzte Morgen begann wieder mit einem gemütlichen Frühstück. Gemeinsam blickten wir auf die Pressebilder des Vortages zurück und tauschten uns über kommende Veranstaltungen der BUNDjugend in ganz Deutschland aus. Schließlich hieß es Aufräumen und Packen – und so ging ein ereignisreiches und wundervolles Wochenende auch schon zu Ende.

Vorheriger ArtikelAktion „Weihnachtsbäume aus dem Moor“ Nächster ArtikelMoorschutzeinsatz für Menschen mit und ohne Behinderung