Moorschutzeinsatz für Menschen mit und ohne Behinderung
Am 08. Februar war es wieder soweit: Ein neuer Moorschutz-Einsatz stand an! Diesmal führte uns die Aktion in die Nähe von Lüneburg, wo wir gemeinsam mit der Lebenshilfe und der Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde eine Moorfläche entkusselten.

Das Besondere an diesem Tag? Ein bunt gemischtes Team aus jungen Aktiven der BUNDjugend und engagierten Menschen mit und ohne Behinderung der Lebenshilfe packte gemeinsam an.
Was haben wir genau gemacht?
Nach einer kurzen Kennenlernrunde machten wir uns auf den Weg zur Fläche. In einfacher Sprache erklärten wir, warum Moore für unser Klima so wertvoll sind und weshalb es so wichtig ist, hier Kiefern zu entfernen. Hochmotiviert ging es dann direkt ans Schneiden, Ziehen und Fällen der Bäume. Schon nach kurzer Zeit war die Moorfläche kaum wiederzuerkennen.
Während der gemeinsamen Mittagspause blieb Zeit, sich auszutauschen und weiter kennenzulernen. Frisch aufgewärmt und mit neuer Energie machten wir uns anschließend an die letzten Triebe, bevor es schließlich in den wohlverdienten Feierabend ging.
Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigte deutlich: Unser Einsatz hat einen spürbaren Unterschied gemacht! Gemeinsam haben wir einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz geleistet – und das mit einem tollen Team
und leckerer Verpflegung. Was will man mehr?
Förderhinweis: Die Veranstaltung wurde im Rahmen unseres Jugend-Moor-Projektes aMOORe durchgeführt. Das Projekt wird von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert.