Aktivenwochenende 2025
Vom Schleichen und lauschen, von Moosen, Bäumen, Willkommenskultur, Anträgen und Vorstandswahlen… Unser diesjähriges Aktivenwochenende mit Landesjugendversammlung war so vielfältig wie die BUNDjugend selbst. Mitte März haben wir uns zwei Tage lang in Hannover getroffen.

Vom Schleichen und Lauschen
Die Eilenriede, der große Stadtwald von Hannover, war nur einen Katzensprung beziehungsweise eine kurze Fahrradtour entfernt. Kira nutzte daher direkt die Gelegenheit, ein bisschen Wildnispädagogik mit uns zu machen. Wir probierten verschiedene Schleich- und Hörübungen aus und merkten, wie sich unser Verhalten im Wald und unsere Wahrnehmungen dadurch veränderten.
Von Moosen, Bäumen und Frühlingsboten
Was wächst alles im März im Wald? Wir haben gemerkt: Schon ganz schön viel. Gemeinsam bestimmten wir Bäume und viele andere sprießende Frühlingsboten und erfuhren mehr über das Leben im vermeintlichen Totholz.
Von Willkommenskultur und nachhaltigen Gruppenprozessen
Wie organisieren wir uns so als Gruppen, dass wir gemeinsam viel bewegen und dabei gut auf uns selbst und andere achten? Wir können wir Wissen und Erfahrungen sichern und weitergeben? Wie können wir für einen positiven Gruppen-Spirit sorgen und neue Aktive gewinnen und einbinden?
Diesen Fragen haben wir uns am Samstagnachmittag gewidmet und uns in Gedankenreise und Gesprächen mit unserer Willkommenskultur, Aufgabenverteilung, Gruppen-Orga, Projektmanagement und vielem mehr beschäftigt.
Von Finanzen, Anträgen und Wahlen
Am Sonntag war unsere Landesjugendversammlung (LJV). Jörn und Lukas berichteten von der vergangenen Kassenprüfung und beantragten eine Entlastung des Landesvorstands – was dann auch getan wurde.
Gleich vier Anträge wurden diskutiert und in (geänderten) Fassungen beschlossen: Die Jahresvertreter*innen-Versammlung des BUND Niedersachsen heißt jetzt auch in unseren Richtlinien offiziell Landesdelegierten-Versammlung, die Altersgrenze für die Mitgliedschaft in der BUNDjugend sowie die Möglichkeiten der nachträglichen Berufung in Ämter und Delegationen wurden eindeutig geklärt. Der vierte Antrag beschäftigte sich mit dem Vorschlag eines Ehemaligen-Netzwerks.
Wichtigster Programmpunkt der Landesjugendversammlung waren die Nachwahlen für Vorstand und Delegationen; bei der letzten LJV konnten nicht alle Ämter besetzt werden. Nun haben wir zum Glück einen richtig tollen neuen Landesvorstand gewählt. Hannah ist weiterhin Jugendvertreterin im BUND-Landesvorstand, Neele ist ihre neue Stellvertreterin. Annbritt ist Kassenwartin, Fae vertritt uns im Bundesjugendrat. Außerdem wurden noch Julian, Philine und Katharina in den Landesvorstand gewählt.
So sind wir mit superviel Motivation in das neue BUNDjugend-Jahr gestartet und freuen uns auf viele bunte Aktionen und Veranstaltungen.